KI-gestützte Kundenkommunikation

Wie teuer sind Ihre KI-gestützten Lösungen?

Unsere Preismodelle sind flexibel und auf die Bedürfnisse und Skalierung Ihres Unternehmens zugeschnitten. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns über: Unsere Preisseite.

Wie wird Datenschutz gehandhabt?

Der Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Unsere Plattform istgemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konzipiert und wir setzen branchenführende Sicherheitspraktiken um.

Wo werden die Daten der KI Systeme gespeichert?

Die Daten unserer Chatbots und Voicebots werden auf ISO-zertifiziertenServern innerhalb Europas gespeichert. Dies gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien.

Gibt es Integrationsmöglichkeiten?

Wir unterstützen gängige Schnittstellen und bieten umfangreiche Dokumentationen und Entwicklungssupport.

Wie lange dauert es die KI Systeme einzurichten?

Die Einrichtung eines standardisierten KI-Systems dauert in der Regel nur wenige Tage. Komplexere Lösungen können entsprechend länger dauern. Die Einrichtungsdauer wird maßgeblich durch individuelle Wünsche und Anforderungen sowie eventuelle Integrationen und Anbindungen bestimmt.

Welche Art von Informationen können verarbeitet werden?

Unsere Plattform kann eine Vielzahl von Informationen verarbeiten, einschließlich Text, Bildern und gesprochener Sprache.

Ist die Anbindung an Drittsysteme möglich?

Ja, die Anbindung an Drittsysteme ist möglich. Unsere flexiblen APIs unterstützen eine nahtlose Integration, sodass Sie verschiedene externe Systeme problemlos mit unseren Lösungen verknüpfen können.

Wird eine eigene Schnittstelle angeboten?

Ja, wir stellen eine umfangreiche REST API bereit, die es Ihnen erlaubt, unsere Services nahtlos in Ihre Anwendungen zu integrieren.

Wie wird sichergestellt, dass die Chatbots und Voicebots kontinuierlich verbessert werden?

Wir nutzen fortlaufendes Monitoring und Feedback-Schleifen, um die Performance zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Wir halten unsere Technologie kontinuierlich auf dem neuesten Stand, indem wir stets die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verwenden.

Bieten die Chatbots und Voicebots personalisierte Nutzererlebnisse?

Ja, unsere Chatbots und Voicebots nutzen fortschrittliche KI, um Nutzerverhalten zu lernen und personalisierte Interaktionen zu ermöglichen.

Interne Unternehmenskommunikation mit dem KI Mitarbeiter-Assistenten

Wie unterstützen interne Kommunikationstools die Mitarbeiter?

Unsere internen Kommunikationstools agieren als digitale Assistenten, die mit fortschrittlicher KI-Technologie ausgestattet sind. Sie unterstützen Mitarbeiter, indem sie Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die Produktivität steigern. Weitere Detail erfahren Sie hier

Wie wird der Datenschutz bei internen Tools gewährleistet?

Wir stellen sicher, dass unsere internen Kommunikationstools streng den Unternehmensrichtlinien und aktuellen Datenschutzgesetzen entsprechen, um einen umfassenden Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten.

Wie erfolgt die Integration in unsere internen Systeme?

Unsere Tools sind speziell dafür entwickelt, eine nahtlose und einfache Integration in Ihre bestehenden internen Systeme zu ermöglichen, wodurch sie unkompliziert und effizient in Ihre bestehende Infrastruktur eingebunden werden können.

Wie werden Zugriffsrechte für interne Tools verwaltet?

Zugriffsrechte werden zentral über Ihre bestehenden Verwaltungssysteme gesteuert.

Wie lange dauert die Implementierung der internen Kommunikationstools?

Die Implementierung unserer internen Kommunikationstools erfolgt zügig und effizient, wobei sie in der Regel innerhalb weniger Wochen komplett abgeschlossen sein kann, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur Ihres Unternehmens.

Welche Informationsarten können die internen Kommunikationstools bearbeiten?

Unsere Tools sind flexibel einsetzbar und können sowohl unstrukturierte als auch strukturierte Geschäftsinformationen effektiv verarbeiten, was eine breite Palette an Datenformaten und -typen abdeckt.

Sind Ihre internen Kommunikationstools skalierbar?

Unsere internen Kommunikationstools sind speziell für Skalierbarkeit konzipiert. Sie passen sich flexibel an das Wachstum und die sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens an, um eine kontinuierliche und effiziente Unterstützung zu gewährleisten.

Wie benutzerfreundlich sind die internen Kommunikationswerkzeuge?

Unsere internen Tools sind intuitiv gestaltet und erfordern keinerlei technische Vorkenntnisse.

Können die internen Tools an meine spezifischen Unternehmensbedürfnisse angepasst werden?

Ja, unsere Tools bieten eine umfassende Anpassungsfähigkeit, um gezielt auf die einzigartigen Anforderungen Ihres Unternehmens einzugehen und eine optimale Integration in Ihre Prozesse zu ermöglichen.

Gibt es Unterstützung und Schulungen für die Einführung der internen Kommunikationstools?

Wir bieten ein umfassendes Onboarding-Programm, das aus Schulungen, Dokumentationen und persönlicher Unterstützung besteht.

Wo werden die Daten Ihrer internen Kommunikationstools gespeichert?

Die Daten unserer internen Kommunikationstools werden standardmäßig auf sicheren ISO-zertifizierten Servern in Europa gespeichert. Für Kunden, die eine lokale Speicherung bevorzugen, bieten wir die Möglichkeit, die Plattform auf ihren eigenen Servern zu betreiben. Dies erlaubt eine individuelle Anpassung an spezifische Sicherheits- und Datenschutzbedürfnisse.

Datenschutz & Sicherheit

Ist die Lösung DSGVO- und AI-Act-konform?

Ja. Unsere KI-Lösungen sind vollständig DSGVO-konform. Die meisten Vorgaben des kommenden EU AI Act – wie etwa die eindeutige Kennzeichnung von KI-Systemen, regelmäßige Schulungen der Anwender und ein verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten – haben wir bereits vor dessen Entstehungsprozess als Standard etabliert. Neu hinzugekommen ist vor allem die verpflichtende Einordnung unserer KI-Anwendungen in eine Risikoklasse. Hier werden sie, je nach konkretem Anwendungsfall, als minimales oder geringes Risiko eingestuft. In enger Abstimmung mit führenden deutschen Datenschutzexperten verfolgen wir kontinuierlich sämtliche gesetzlichen Entwicklungen und passen unsere Prozesse kontinuierlich an, sodass Sie sich jederzeit auf eine rechts- und richtlinienkonforme Lösung verlassen können, die einen sicheren und gesetzeskonformen Betrieb gewährleistet.

Wo werden die Daten gehostet und verarbeitet?

Unsere KI-Agenten-Plattform – der zentrale Kern aller Bots4You KI-Lösungen – wird ausschließlich in der Open Telekom Cloud in deutschen Rechenzentren betrieben. Dort gelten besonders hohe Sicherheits- und Datenschutzanforderungen, die vollständig DSGVO-konform umgesetzt sind. Sollten ergänzend Unterauftragnehmer (Subdienstleister) eingebunden werden, haben diese ihren Sitz in der EU und unterliegen denselben strengen europäischen Datenschutzstandards. Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt, sodass alle Daten unter europäischer Hoheit bleiben und zuverlässig vor Zugriffen aus unsicheren Drittstaaten geschützt sind.

Wie ist die Verschlüsselung umgesetzt ?

Wir setzen durchgängig moderne Verschlüsselungsverfahren ein, um Ihre Daten zu schützen. Bei der Übertragung aller Daten kommt TLS/HTTPS zum Einsatz – sämtliche Verbindungen sind also durch aktuelle Protokolle verschlüsselt. Im Ruhezustand (Speicherung) sind Ihre Daten ebenfalls nach dem Stand der Technik verschlüsselt (z. B. mittels AES-256). Die Schlüsselverwaltung erfolgt sicher und nur durch uns. So sind Ihre Informationen sowohl während des Transports als auch bei der Speicherung jederzeit bestmöglich geschützt.

Welche Rollen- und Rechtemanagement-Funktionen gibt es?

Unsere Plattform verfügt über ein feingranulares Rollen- und Rechtemanagement. Sie können für Ihre Organisation verschiedene Benutzerrollen mit individuellen Zugriffsrechten definieren. So bestimmen Sie z. B. genau, welche MitarbeiterInnen auf welche Daten oder Funktionen zugreifen dürfen. Vertrauliche Informationen bleiben dadurch strikt nur den befugten Personen zugänglich. Dieses Prinzip der minimalen Rechtevergabe gewährleistet, dass jeder Nutzer nur das sehen und tun kann, was für seine/ihre Aufgabe notwendig ist.

Werden meine Daten weitergegeben, vermischt oder zum Modelltraining genutzt?

Nein. Ihre Daten gehören ausschließlich Ihnen und werden weder weitergegeben noch mit anderen Kunden vermischt. Jede Kundeninstanz ist strikt von anderen getrennt (Multi-Tenancy). Wir teilen keine Daten zwischen verschiedenen Kunden oder Benutzerkonten – das gilt sowohl für hochgeladene Dokumente als auch für sämtliche Chat- und Voice Sessions. Ebenso werden Ihre Daten nicht zum Training unserer KI-Modelle verwendet. KI-Komponenten verarbeiten Ihre Eingaben nur, um die gewünschten Ergebnisse zu liefern und speichern diese nicht dauerhaft.

Welche Zertifizierungen zur Sicherheit liegen vor?

Unsere Cloud-Infrastruktur erfüllt anerkannte Sicherheitszertifizierungen. So ist unser Rechenzentrumsbetrieb nach ISO/IEC 27001 zertifiziert und nach dem BSI C5-Anforderungskatalog geprüft. Die Open Telekom Cloud verfügt zudem über weitere Zertifikate und Berichte wie SOC 1/2/3 und TISAX (Level 3) für Automobil-Sicherheit. Zusätzlich ist unsere KI Agenten-Plattform mit dem Siegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet, und wir sind geprüftes Mitglied im KI-Bundesverband. Durch regelmäßige externe Audits stellen wir sicher, dass wir höchsten Sicherheitsstandards genügen. Branchenspezifische Vorgaben – etwa der Finanzaufsicht (BaFin) und neue Regularien wie DORA für die Finanzbranche – werden ebenfalls eingehalten. Kurz: Sie können darauf vertrauen, dass unsere Plattform nachweislich sicher und geprüft ist.

Wie funktioniert die Nutzer- und Rechteverwaltung?

Wir bieten eine intuitive Nutzerverwaltung, mit der Sie alle Benutzer und Berechtigungen zentral steuern können. Administratoren können neue Nutzerkonten anlegen oder entfernen und fein einstellen, wer welche Funktionen und Daten sehen oder nutzen darf. Dadurch behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Personen Zugang zu welchen Informationen haben. Die Rechtevergabe lässt sich dabei auch auf Team- oder Abteilungsebene organisieren. So stellen wir sicher, dass Ihr internes Berechtigungskonzept optimal abgebildet wird und Unbefugte keinen Zugang erhalten.

Bleiben alle Daten in Deutschland gespeichert?

Der zentrale Speicherort für Ihre Daten ist die Open Telekom Cloud in Magdeburg. Wenn wir auf externe Subdienstleister zurückgreifen, werden dort keine Daten dauerhaft außerhalb unseres Systems gespeichert. Sollten ausgewählte Subdienstleister für bestimmte Verarbeitungen hinzugezogen werden, erfolgt dies ausschließlich unter unserer Kontrolle und innerhalb der EU. Eine dauerhafte externe Datenspeicherung durch Dritte ist ausgeschlossen. Die Speicherung Ihrer unternehmensinternen Informationen erfolgt auf Basis eines mit Ihnen abgestimmten Löschkonzepts. Damit behalten Sie die Datenhoheit und profitieren von deutschen Datenschutzstandards.

Ist ein AV-Vertrag vorhanden und wo finde ich die Subdienstleister?

Wir haben bereits einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO in unsere AGB integriert. Das heißt, Sie müssen keinen separaten AV-Vertrag mehr abschließen – die erforderlichen Datenschutzvereinbarungen gelten automatisch mit Nutzung unseres Dienstes. In diesem AVV sind auch alle von uns eingesetzten Subdienstleister transparent aufgelistet. Sie können also jederzeit einsehen, welche Unterauftragnehmer wir zur Leistungserbringung nutzen.