Die 13 besten KI-Assistenten 2025 (DACH)

Vergleich, Anwendungsfälle & welcher Assistent sich wirklich lohnt

KI-Assistenten sind 2025 überall: Arztpraxen, Immobilienunternehmen, Handwerksbetriebe, Autohäuser, E-Commerce, Dienstleister, Verwaltungen und klassische Mittelständler setzen KI ein, um Routineaufgaben abzugeben und Mitarbeiter zu entlasten.

Die Bandbreite ist riesig – von generischen Tools wie ChatGPT, Gemini oder Microsoft Copilot bis hin zu spezialisierten Lösungen wie Bots4You für Telefon, Chat, E-Mail und internen KI-Copilot.

In diesem Artikel findest du einen praxisnahen Vergleich von 13 KI-Assistenten, damit du schneller entscheiden kannst, welche Tools für dich wirklich relevant sind – und warum Bots4You als „Voice First“-Plattform und sichere ChatGPT-Alternative eine besondere Rolle spielt.

[1] Bots4You – deine KI-Plattform für Kundenkontakte & Mitarbeiter (Voice First, DSGVO-konform)

Typ: KI-Telefonassistent + Chatbot + E-Mail-Bot +KI-Copilot
Einsatz: Kundenanrufe, Service-Hotlines, Terminvergabe, FAQ, Tickets/E-Mails, interner KI-Copilot für Mitarbeiter

Bots4You ist KI Made in Germany und seit über 7Jahren branchenagnostisch im Einsatz – u. a. bei Immobilienunternehmen, Praxen, Dienstleistern, Handwerk und klassischen Mittelständlern.

Die Plattform ist Voice First:
Viele Unternehmen starten nur mit dem Telefon-Bot (z.B. Service-Hotline, Praxis, Hausverwaltung) und ergänzen später bei Bedarf:

  • Chatbots (z.B. auf der Website oder im Kundenportal)
  • E-Mail-Bots, die Postfächer und Ticketsysteme entlasten
  • Einen KI-Copilot für interne Mitarbeiter, der Dokumente, Prozesse und Wissen nutzbar macht

Alle diese Kanäle laufen auf derselben Plattform. Inhalte können kanalübergreifend wiederverwendet werden: Was der Bot am Telefon beantwortet, lässt sich mit überschaubarem Zusatzaufwand auch im Chat oder per E-Mail nutzen.

Betriebsmodelle: DIY & Rundum-Service

Bots4You unterstützt zwei grundsätzliche Ansätze:

  • Do-it-yourself (DIY):
    Du bekommst eine leistungsfähige No-Code-Plattform mit Vorlagen. Dein Team setzt den Bot selbst auf, pflegt Inhalte, testet und optimiert.
  • Rundum-Service:
    Bots4You übernimmt Konfiguration, laufende Pflege, Monitoring und Optimierung – du bekommst regelmäßige Auswertungen und Empfehlungen, ohne dich um die Technik kümmern zu müssen.

Du kannst jederzeit vom einen ins andere Modell wechseln oder Elemente kombinieren (z.B. erste Einrichtung durch Bots4You, später Feintuning in Eigenregie).

Integrationen & DSGVO

Bots4You bringt bereits viele Integrationen mit, u. a.:

  • CRM-Systeme
  • Ticket- und DMS-Lösungen
  • Terminvereinbarungssysteme
  • Microsoft-Umgebungen (z. B. M365)
  • Google-basierte Lösungen

Neue Integrationen werden kostenlos technisch geprüft und anschließend zu einem klaren Einmalpreis umgesetzt.

Die Plattform ist DSGVO-konform:
EU-Hosting, Auftragsverarbeitungsvertrag, dokumentierte Subprozessoren und Prozesse, die auf Unternehmen in DACH zugeschnitten sind.

Warum Bots4You in dieser Liste besonders ist

  • Voice First: Fokus auf echte Kundenkontakte, nicht nur Texte im Browser.
  • Kanalübergreifend: Telefon, Chat, E-Mail und KI-Copilot auf einer Plattform.
  • Flexibel: DIY für Teams, die selbst bauen wollen – Rundum-Service für alle, die den Betrieb abgeben möchten.
  • DSGVO-konform & Deutschland und EU gehostet: geeignet für Branchen mit hohen     Datenschutzanforderungen.
  • ChatGPT-Ersatz: Durch den integrierten KI-Copilot kann Bots4You auch als sicherer, interner ChatGPT-Ersatz dienen – mit Kontrolle über Daten, Rechte und Kontexte im eigenen Unternehmen.

[2] ChatGPT (OpenAI)

Typ: Allgemeiner KI-Assistent & Chatbot
Einsatz: Text, Ideen, Code, Zusammenfassungen, Recherche

ChatGPT ist für viele der Standard-KI-Assistent. Er beantwortet Fragen im Chat, schreibt Texte, hilft beim Programmieren, fasst Inhalte zusammen und unterstützt bei Recherche und Konzeption. Über die API kann ChatGPT auch als Baustein in andere Anwendungen integriert werden.

Stärken:

  • Sehr vielseitig und weit verbreitet
  • Viele Integrationsmöglichkeiten (APIs, Plugins, „benutzerdefinierte GPTs“)

Zu beachten:

  • Antworten können fachlich oder zeitlich danebenliegen
  • Datenschutz, Datenhaltung und Governance müssen im Unternehmenskontext geklärt werden

[3] Gemini (Google)

Typ: KI-Assistent im Google-Ökosystem
Einsatz: Suche, Gmail, Docs, Präsentationen, Planung

Gemini (Googles KI-Assistent) ist tief in Google Workspace integriert. Er hilft, Mails zu schreiben, Dokumente zu überarbeiten, Präsentationen zu skizzieren und Inhalte zu recherchieren. Für Unternehmen, die stark auf Google setzen, ist Gemini ein naheliegender Assistent im Tagesgeschäft.

Stärken:

  • Tiefe Integration in Gmail, Docs, Sheets & Co.
  • Gute Ergänzung für Google-zentrierte Unternehmen

Zu beachten:

  • Datenverarbeitung über Google – für sensible Daten braucht es klare Richtlinien

[4] Microsoft Copilot

Typ: KI-Assistent für Microsoft 365 & Windows
Einsatz: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams

Microsoft Copilot sitzt direkt in den Office-Anwendungen und hilft beim Schreiben, Zusammenfassen, Analysieren und Präsentieren. In Teams können Meetings protokolliert und zusammengefasst werden; in Outlookunterstützt Copilot beim Verfassen von Mails.

Stärken:

  • Ideal für Unternehmen mit konsequenter Microsoft-Strategie
  • Nutzt – bei sauberer Einrichtung – Unternehmensdaten im M365-Tenant

Zu beachten:

  • Zusatzkosten pro Nutzer
  • Rechtemanagement & Datenzugriff müssen sauber konfiguriert werden

[5] Breeze / HubSpot AI Assistant

Typ: CRM-zentrierter KI-Assistent
Einsatz: CRM-Analysen, Content für Marketing & Sales, Reporting

HubSpot hat mehrere KI-Funktionen gebündelt (u. a. in Form eines Assistenten, der oft als Breeze/AI-Funktionalität bezeichnet wird). Er hilft dabei, Kontakte und Deals auszuwerten, E-Mails und Landingpage-Texte vorzubereiten und Reports schneller zu erstellen – direkt im CRM.

Stärken:

  • Sitzt direkt auf echten Kundendaten
  • Spart Zeit im Marketing- und Sales-Alltag

Zu beachten:

  • Nur sinnvoll, wenn du HubSpot im Einsatz hast
  • Kein Ersatz für einen eigenständigen Telefon- oder E-Mail-Bot

[6] Notion AI

Typ: Produktivitäts- & Wissens-Assistent in Notion
Einsatz: Schreiben, strukturieren, zusammenfassen, analysieren

Notion AI ist direkt in Notion integriert und hilft beim Schreiben, Überarbeiten und Strukturieren von Texten. Er kann Seitenzusammenfassen, To-do-Listen extrahieren und Inhalte aus Notion-Datenbankennutzbar machen.

Stärken:

  • Sehr stark, wenn Notion als Wissens- und Projektzentrale genutzt wird
  • Assistent arbeitet im Kontext deiner bestehenden Notion-Inhalte

Zu beachten:

  • Ohne etabliertes Notion-Setup begrenzter Mehrwert

[7] Canva KI-Assistent

Typ: Kreativ-Assistent für Design & Social Media
Einsatz: Social Posts, Präsentationen, Grafiken, einfache Videos

Der KI-Assistent in Canva hilft bei der Erstellung von Social-Media-Posts, Präsentationen, Bannern und einfachen Videos. Du beschreibst dein Ziel, Canva schlägt Layouts, Texte und Motive vor.

Stärken:

  • Ideal für Marketing & Social Media ohne eigenes Design-Team
  • Viele Templates, intuitive Nutzung

Zu beachten:

  • Fokus auf Design, nicht auf Fachinhalte oder komplexe Business-Prozesse

[8] AdobeAI Assistant (Acrobat / Express)

Typ: Dokument- & Kreativ-Assistent (Adobe)
Einsatz: PDFs analysieren, Inhalte extrahieren, Designs anpassen

Adobe integriert KI in mehrere Produkte:

  • Acrobat: PDFs zusammenfassen, Inhalte extrahieren, Dokumente vergleichen
  • Express: Schnell Designs und Social-Media-Grafiken erstellen oder anpassen

Stärken:

  • Gut für Teams, die ohnehin mit PDF- und Design-Workflows arbeiten
  • Spart Zeit bei wiederkehrenden Layout- oder Dokumentaufgaben

Zu beachten:

  • Lizenzabhängig
  • Kein vollwertiger Unternehmensassistent, sondern Fokus auf Dokumente/Design

[9] Perplexity AI

Typ: KI-Recherche- und Antwort-Assistent
Einsatz: Fragen beantworten, recherchieren, Quellen anzeigen

Perplexity AI beantwortet Fragen mit ausformulierten Antworten und zeigt gleichzeitig Quellen an. Das macht das Tool interessant für schnelle Markt-, Produkt- oder Wissensrecherchen.

Stärken:

  • Gute Kombination aus Antwort + Quellen
  • Schneller Überblick bei neuen Themen

Zu beachten:

  • Für kritische Entscheidungen immer Originalquellen prüfen
  • Unternehmensintern Datenschutzprozesse klären
[10] Claude (Anthropic)

Typ: Text- & Analyse-Assistent mit Fokus auf Sicherheit
Einsatz: längere Dokumente, Strategiepapiere, Analysen, Zusammenfassungen

Claude ist ein KI-Assistent von Anthropic, der für lange Kontexte und einen starken Sicherheitsfokus bekannt ist. Besonders geeignet für umfangreiche Texte, komplexe Fragestellungen und sensible Inhalte.

Stärken:

  • Sehr gute Qualität bei langen, strukturierten Texten
  • Starker Sicherheits- und Compliance-Fokus

Zu beachten:

  • Integrationen und Verfügbarkeit variieren je nach Region und Stack

[11] Slack AI

Typ: Kommunikations- & Zusammenfassungs-Assistentin Slack
Einsatz: Channel-Zusammenfassungen, Thread-Recaps, KI-Suche

Slack AI hilft, Channels und Threads zusammenzufassen, tägliche Recaps zu erstellen und schneller zu finden, was im Workspace passiert ist. Ideal für Teams mit hoher Slack-Nutzungsintensität.

Stärken:

  • Weniger scrollen, mehr Überblick
  • Hilft, Informationsflut zu reduzieren

Zu beachten:

  • Nur dann sinnvoll, wenn Slack im Unternehmen zentral ist

[12] Zoom AI Companion

Typ: Meeting-Assistent
Einsatz: Notizen, Zusammenfassungen, Aufgaben aus Zoom-Meetings

Der Zoom AI Companion erstellt Meeting-Zusammenfassungen, markiert To-dos und hilft, längere Calls im Nachgang auszuwerten. Besonders hilfreich für Sales-Teams, Beratung, Projektarbeit oder Support.

Stärken:

  • Direkt im Meeting-Tool integriert
  • Spart Protokollarbeit und Nachbereitung

Zu beachten:

  • Fokus auf Meetings, kein Allround-Assistent

[13] Mistral „Le Chat“

Typ: Europäischer KI-Assistent
Einsatz: Recherche, Schreiben, Bilder, mehrsprachige Nutzung

„Le Chat“ ist der KI-Assistent von Mistral AI aus Europa. Er kombiniert allgemeine Chat-Funktionen, Recherche, Textgenerierung und teilweise Bildfunktionen. Spannend für Unternehmen, die bewusst europäische KI-Anbietertesten möchten und Wert auf verschiedene Hosting-/Deployment-Optionen legen.

Stärken:

  • Europäischer Anbieter
  • Fokus auf flexible, modulare Nutzung in Unternehmen

Zu beachten:

  • Ökosystem und Integrationen sind im Aufbau und noch nicht so breit wie bei     US-Playern

Fazit: Wo passt Bots4You in dieses Bild?

All diese KI-Assistenten haben ihre Stärken:

  • ChatGPT, Gemini, Copilot, Claude: Starke Allrounder für Texte, Ideen & Wissensarbeit
  • Notion AI, Breeze, Slack AI, Zoom AI: Sehr gut im jeweiligen Tool-Kontext
  • Canva, Adobe: Ideal für Design & Content
  • Perplexity, Mistral „Le Chat“: Hilfreich für Recherche und alternative Ökosysteme

Bots4You unterscheidet sich bewusst:

  • Es ist deine KI-Plattform für Kundenkontakte und Mitarbeiter,
  • Voice First, also gebaut für Telefon, aber offen für Chat und E-Mail,
  • DSGVO-konform und in Europa gehostet,
  • Geeignet für echte, produktive Prozesse in Unternehmen (Anrufe, Servicefälle, Tickets, E-Mails),
  • Und durch den integrierten KI-Copilot kann Bots4You gleichzeitig als interner, sicherer ChatGPT-Ersatz dienen – mit klaren Datenflüssen, Rollen und Rechten.

Wenn du KI nicht nur „am Bildschirm“ nutzen, sondern wirklich im Kundenkontakt und im Arbeitsalltag verankern möchtest, ist Bots4You in dieser Liste der Assistent, der am nächsten an deinem echten Business liegt.

Christian Imhäuser
KI Experte
Published
Nov 18, 2025

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen