
Integrationen für KI-Telefonassistenten: So verbindest du Voice, Chat & E-Mail mit deiner bestehenden IT-Landschaft
Warum Integrationen der Hebel für echte Automatisierung sind
Ein KI-Telefonassistent, der clever mit Kunden spricht, aber:
- keine Tickets erzeugt,
- keine CRM-Einträge schreibt,
- keine Termine anlegt,
bleibt eine Insel.
Erst Integrationen machen aus „cooler KI“ ein effektives Werkzeug:
- Anrufe laufen in deine bestehenden Systeme
- Teams arbeiten mit strukturierten Daten statt mit Notizzetteln
- Aus Konversationen werden reproduzierbare Prozesse
Wichtige Integrationsbereiche im Überblick
CRM-Systeme
Beispiele: HubSpot, Salesforce, Pipedrive, Zoho, u. a.
Use Case:
- Kunde ruft an
- Bot erfasst Kontaktdaten und Anliegen
- im CRM wird automatisch:
- Kontakt angelegt oder aktualisiert
- Aktivität dokumentiert
- ggf. ein Deal oder eine Aufgabe erstellt
Termin- & Kalendersysteme
Beispiele: Calendly, Cal.com, Timify, eigene Buchungstools
Use Case:
- Bot erkennt Terminwunsch
- zeigt freie Slots an (regelbasiert oder über API)
- bestätigt Termin und verschickt E-Mail/SMS
ERP & Branchenlösungen
Beispiele: Immobilien-ERP, Praxissoftware, Warenwirtschaft, Shop-Systeme
Use Case:
- Bot fragt nach einer Nummer (z. B. Mietobjekt, Kundennummer, Bestellnummer)
- zieht Daten aus dem System (Status, nächste Schritte)
- gibt eine Antwort oder legt einen Vorgang an
DMS & Ticketsysteme
Beispiele: Jira Service Management, Freshdesk, OTRS, eigenentwickelte Ticketsysteme, DMS
Use Case:
- Bot legt bei bestimmten Anliegen automatisch Tickets an
- inklusive Kategorie, Dringlichkeit, Freitext & Kontaktdaten
- Mitarbeiter sehen sofort, was der Kunde gesagt hat
Office-Umgebungen
Beispiele: Microsoft 365 (Outlook, Teams, SharePoint, OneDrive, Exchange), Google Workspace
Use Case:
- Bot verschickt E-Mails (z. B. Bestätigungen, Zusammenfassungen)
- legt Dateien ab (z. B. PDFs, Berichte)
- schreibt Statusmeldungen in Teams- oder Chat-Kanäle
Automations-Plattformen
Beispiele: n8n, Make, Zapier
Use Case:
- Bot triggert komplexe Workflow-Ketten:
- Anruf → Ticket → Slack/Teams-Meldung → ERP-Update → E-Mail an Kunde
End-to-End-Workflow-Beispiele mit Bots4You
Beispiel 1: Anruf → CRM → Sales-Follow-up
- Kunde ruft an, interessiert sich für ein Angebot
- Bot erfasst Basisinfos
- CRM legt Kontakt + Deal an und weist ihn einem Sales-Mitarbeiter zu
Beispiel 2: Mieter-Hotline → Ticket → Rückruf
- Mieter meldet Schaden
- Bot erfasst Adresse, Objekt, Schadensart, Dringlichkeit
- Ticket wird im Ticketsystem angelegt, inkl. aller Infos
- Techniker-Team wird informiert
Beispiel 3: Praxis-Telefon → Kalender → Bestätigungsmail
- Patient ruft an, will Termin verschieben
- Bot schlägt freie Slots vor
- Termin wird gebucht, Patient erhält E-Mail/SMS-Bestätigung
Warum Bots4You als Integrations-Plattform überzeugt
- Voice First, aber kanalübergreifend – Integrationen gelten für Telefon, Chat & E-Mail gleichzeitig
- Standard-Konnektoren für gängige Tools + flexible Anbindung über n8n, Make, Zapier
- Fixpreis-Integrationen nach kostenloser technischer Evaluierung
- Ein Setup – viele Kanäle, viele Systeme angeschlossen
Integrations-Workshop anfragen – wir zeigen dir konkret, wie dein KI-Telefonassistent mit CRM, Ticketsystem & Kalenderzusammenspielt.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen





