Voicebot in 24 Stunden live: Das Playbook, das wir bei 100+ Kunden einsetzen

Für welche Szenarien ist „in 24 Stunden live“ realistisch?

Wichtig:

  • Ja, es gibt Fälle, in denen ein Voicebot in 24 Stunden live gehen kann.
  • Nein, das gilt nicht für jede denkbare Konstellation.

Gut geeignet für 24h-Launch:

  • Klar abgegrenzte Eingangshotlines
  • Use Cases mit 2–3 Standardanliegen
  • Tests, Pilotprojekte, Nachtschaltungen, Overflow

Mehr Zeit braucht man, wenn:

  • Tiefe ERP-/Branchenintegration
  • Viele Sonderfälle
  • Mehrere Sprachen
  • Hohe Kritikalität pro Anruf

Dieses Playbook zeigt dir den Weg zum schnellen, aber sinnvollen ersten Live-Use-Case. In einem Beratungsgespräch kann man gemeinsam feststellen, ob dein Szenario ein 24h-Kandidat oder eher ein 3–5-Tage-Projekt ist.

Phase 1 (Stunde 0–4) – Scope & Routing festlegen
  • Use Case definieren:
       
    • z.B. „allgemeine Eingangshotline Immobilien“, „Praxis-Rezepte“, „Handwerker-Notdienst“
  •  
  • Rufnummer & Routing klären:
       
    • Vollrouting, Overflow, außerhalb Öffnungszeiten?
  •  
  • Ergebnis:
       
    • Klare Aussage: Was übernimmt der Bot, ab wann wird übergeben?
Phase 2 (Stunde 4–8) – Standarddialog & Inhalte aufsetzen
  • Auswahl eines passenden Standard-Templates (z. B. Immobilien, Praxis, Dienstleistung)
  • Anpassung von:
       
    • Begrüßung, Firmierung
    •  
    • Öffnungszeiten, Hinweisen
    •  
    • 2–3 Kernpfaden (z. B. Störung, Termin, Allgemeine Anfrage)
  •  
  • Festlegen, welche Informationen der Bot sammeln soll:
       
    • z.B. Name, Rückrufnummer, Objekt/Adresse, Grund des Anrufs

Ziel: Ein robuster Basisdialog, der die häufigsten Anliegen abholt und den Rest sauber weitergibt.

Phase 3 (Stunde 8–9) – Eine Stunde testen, Fallbacks scharf stellen

Hier das Entscheidende: nicht tagelang testen – sondern gezielt eine Stunde.

  • Ca. 1 Stunde strukturierte Testanrufe:
       
    • einige Standardfälle
  •  
  • Währenddessen prüfen:
       
    • Kommen Tickets/E-Mails mit den richtigen Informationen an?
  •  
  • Fallback-Strategie festziehen:
       
    • Was passiert, wenn der Bot etwas nicht versteht?
    •  
    • Was ist der „Notausgang“ (z. B. Weiterleitung, Ticket, Rückrufversprechen)?

Ziel dieser Phase:

Schnell live gehen, aber so, dass der Bot nie „hängenbleibt“ – sondern immer einen klaren Ausweg hat.

Phase 4 (Stunde 9–24) – Soft-Go-Live & Monitoring
  • Soft-Go-Live:
       
    • z.B. erstmal nur außerhalb der Kernzeiten
    •  
    • oder eine einzelne Test-Rufnummer, die gezielt genutzt wird
  •  
  • Monitoring in den ersten Tagen:
       
    • Wie viele Anrufe laufen komplett durch?
    •  
    • Wo greifen Fallbacks / Weiterleitungen?
    •  
    • Welche Formulierungen muss man nachschärfen?

Nach 24 Stunden hast du:

  • einen ersten produktiven Bot-Use-Case
  • echte Kundenerfahrungen
  • eine Grundlage für iterative Verbesserung

Wie Bots4You beim 24h-Playbook hilft

Bots4You bringt:

  • erprobte Standard-Dialoge für verschiedene Branchen
  • eine Plattform, auf der du selbst oder gemeinsam mit uns Konfigurationen vornimmst
  • ein Team, das genau weiß, welche Schritte in den ersten 24 Stunden wirklich wichtig sind – und welche nicht

Sprich mit uns über deinen Use Case – wir sagen dir ehrlich, ob ein 24h-Launch sinnvoll ist oder ob wir lieber einen 3–5-Tage-Planfür dich aufsetzen.

Christian Imhäuser
KI Experte
Published
Nov 19, 2025

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen